Pädiatrie

Ergotherapie in der Pädiatrie ist bei allen Kindern vom Säuglings- bis ins Jugendlichenalter angezeigt, wenn ihre Entwicklung verzögert ist, ihre Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder sie von Behinderung bedroht oder betroffen sind.

Dies ist u.a. der Fall bei Kindern und Jugendlichen mit

  • körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsstörungen / -verzögerungen
  • Störungen der Motorik
  • Störungen der Wahrnehmungsverarbeitung, Sensorischen Integration
  • Körperliche und Geistige Behinderungen
  • Störungen der Aufmerksamkeit und Konzentration, ADS / ADHS
  • Verhaltensauffälligkeiten

Therapieprinzipien und Methoden

Die Ergotherapie arbeitet stets mit der Motivation des Kindes, die angebotenen Aktivitäten sollen dem Kind sinn- und freudvolles selbständiges Handeln ermöglichen. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen emotionalen, geistigen und körperlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten, Stärken und Schwächen.

Die Einbeziehung der Eltern und die Zusammenarbeit mit Kindergarten und Schule sind für uns ein wichtiger Baustein des Therapieprozesses.

Behandlungskonzepte, für die wir qualifiziert sind, sind z.B.Sensorische Integrationstherapie, Systemische Beratung und Therapie für Kinder und Jugendliche, Marburger Konzentrationstraining, Marburger Verhaltenstraining, ADHS Therapie, Lerntherapie bei Lese-Rechtschreibstörung, Lerntherapie bei Dyskalkulie, Linkshänderberatung Methodik Dr. Sattler, Visuelle und Auditive Wahrnehmungsverarbeitung, Psychomotorik